Fladenbrot auf drei Arten
Diese Fladenbrote können sowohl als Beilage zum Frühstück, Abendessen oder als leckere Snacks zum Mittagessen verwendet werden. Sie lassen sich am Feuer, auf dem Gartengrill oder am Herd backen. Das Rezept kann leicht nach persönlichem Geschmack mit verschiedenen Mehlsorten, Flüssigkeiten, Gewürzen und Füllungen angepasst werden. Auf dem Hof Hvidinggård mögen die Leute besonders Fladenbrot mit Grahammehl und Bier.
Vorgehensweise
Mehl und Salz in einer Schüssel mischen. Joghurt/Buttermilch/Bier/Molke und bei Bedarf Wasser hinzufügen. Gut kneten, bis der Teig geschmeidig ist und sich von den Schüsselwänden löst. Den Teig 30 Minuten ruhen lassen.Man kann Fladenbrot aus dem Teig so backen, wie er ist, oder ihn vorher aromatisieren:
HONIG UND THYMIAN
1 EL Honig
2 EL Thymian, fein gehackt
BOHNENKRAUT UND BÄRLAUCH
3 EL Bärlauch, fein gehackt
1 EL Bohnenkraut, fein gehackt
HASSELNUSS UND CRANBERRIES
1 Handvoll getrocknete Cranberries, gehackt
1 Handvoll Haselnüsse, gehackt
ggf. etwas Honig
Formt kleine Fladenbrote von etwa 1 cm Dicke. Auf beiden Seiten bei mittlerer Hitze (über Glut) in einer Pfanne backen, bis sie goldbraun sind. Das fertige Brot soll hohl klingen, wenn man darauf klopft.
Zutaten
4 Personen- 100 g Roggenmehl
- 100 g Gerstenmehl
- 120 g Weizenmehl oder Vollkornmehl
- 200 ml Joghurt, Bier oder Molke
- 2 TL Salz
- Wasser nach Bedarf
Anmerkung des Kochs
Denkt daran, dass ihr die Mehlsorten, Flüssigkeiten und Gewürze nach Belieben variieren könnt.