Pfannenbrot
Man braucht nicht unbedingt einen Ofen, um leckeres Brot zu backen. Hier kommt das Rezept für ein knuspriges Brot, das in einer Pfanne über der Glut gebacken wird. Im Geschmack und in der Konsistenz erinnert es an Focaccia, und es schmeckt sowohl als Beilage als auch als warmes Frühstücksbrot nach einer Nacht im Freien.
Vorgehensweise
Wascht und hackt Kräuter wie zum Beispiel Thymian, Majoran, Bärlauch und/oder Kümmel.Löst die Hefe im Wasser auf. Gebt Mehl, Kräuter und Salz dazu und rührt den Teig gut zusammen. Er soll ein bisschen klebrig sein. Stellt den Teig an einen warmen Ort und lasst ihn etwa 1 Stunde gehen.
Bereitet ein schönes Glutfeuer vor. Stellt eine Pfanne auf die Glut und schmelzt darin die Butter, sodass Boden und Seiten gut eingefettet sind. Wenn die Butter aufgehört hat zu schäumen, verteilt vorsichtig den Teig in der heißen Pfanne. Das Feuer darf nicht zu heiß sein, sonst verbrennt das Brot, bevor es fertig ist.
Backt das Brot 15 Minuten. Dreht es dann um und backt es weitere 15 Minuten auf der anderen Seite. Es lohnt sich, beim Wenden noch etwas Butter in die Pfanne zu geben.
Nach ungefähr 30 Minuten ist das Brot fertig. Es soll hohl klingen, wenn ihr darauf klopft. Lasst es abkühlen, bevor ihr es serviert.
Zutaten
4 Personen- 350 ml Wasser
- 25 g frische Hefe
- 240 g Grahammehl
- 300 g Weizenmehl
- 1,5 TL Salz
- 1 Handvoll Kräuter
- 50 g Butter
Anmerkung des Kochs
Bereitet den Teig am Abend vorher zu und lasst ihn über Nacht an einem kühlen Ort gehen. Dann könnt ihr das Brot früh am Morgen backen und zum Frühstück servieren. Vielleicht nach einer Nacht unter freiem Himmel?