Warmer Met mit Apfel und Sanddorn

Wir wissen mit Sicherheit, dass die Wikinger Met tranken, allerdings nicht täglich. Der Honigwein war ein Luxusgetränk, das nur zu Festen und besonderen Anlässen genossen wurde.

Die Verwendung von warmen Gewürzen wie Ingwer, Zimt, Piment und Nelken verbreitete sich im dänischen Mittelalter, wo sie sowohl in der Küche als auch in der Heilkunde eingesetzt wurden. Von dort stammt auch die Tradition, erhitzten und gewürzten Wein oder Schnaps zu trinken. Eine Sitte, die sich später zu dem entwickelte, was wir heute als Glühwein kennen.

Warmer Met mit Apfel und Sanddorn

Dieses warme, süß-säuerlich-würzige Getränk ist perfekt für einen kalten Dezembertag oder als Alternative zum traditionellen Weihnachtsglühwein. Es wird aus Met und winterlichen Gewürzen zubereitet.

Vorgehensweise

Alle Zutaten in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze erwärmen. Nicht zum Kochen bringen.

Wer mag, kann noch ein oder zwei Zimtstangen hinzufügen.

Zutaten

4 Personen
  • 700 ml Met mit neutralem Geschmack
  • 1 säuerlicher Apfel, geviertelt
  • 1 EL getrocknete Sanddornbeeren