Brotklößchen
ine kräftige, geschmackvolle Suppe tut richtig gut an einem kalten, stürmischen Herbsttag. Frida hat eine Gemüsesuppe aus grobem Gemüse aus dem Kohlgarten und wilden Kräutern von der Wattenmeerküste zubereitet, unter anderem mit Meerkohl und Thymian. In die Suppe kommen auch kleine Brotklößchen, die aus altbackenem, trockenem Weißbrot gemacht werden.
Vorgehensweise
Das trockene Brot in kleine Stücke reißen. Die Kruste wird nicht verwendet. Das Brot mit Butter, Thymian, Salz und Eiern vermengen. Alles gut verrühren und etwa 5 Minuten ziehen lassen.Etwas Mehl zur Mischung geben und erneut gründlich verrühren. Die Masse sollte fest und klebrig sein, aber so, dass man daraus kleine Kugeln formen kann.
Etwas Mehl auf die Hände geben und Klößchen von etwa 2 cm Durchmesser rollen. Auf ein bemehltes Blech legen.
Die Brotklößchen einzeln in die heiße, dampfende Suppe geben. Sie dürfen nicht kochen, sondern sollen 2 Minuten in der heißen Suppe gar ziehen, wobei sie etwas aufgehen.
Die Suppe mit den Brotklößchen sofort servieren.
Zutaten
2 Personen- Ca. 250 g altbackenes Weißbrot
- 50 g geschmolzene Butter
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1 TL Salz
- 2 Eier
- Etwa 4 EL Weizenmehl
- 1000 ml heiße, servierfertige Suppe




