Pfannkuchen mit Brennnesseln und Spinat

Eine der heute meistgescholtenen „Unkräuter“ war bei den Wikingern hochgeschätzt: die Brennnessel.

Ihre zarten Frühlingsblätter kann man wie Spinat essen, die Samen im Herbst eignen sich für Brei oder Brot, und aus den Stängeln lässt sich sogar Stoff herstellen.

Pfannkuchen mit Brennnesseln und Spinat

Probiert diese grünen Pfannkuchen – als Beilage zum Abendessen oder kalt als leckere Wraps mit Frischkäse.

Vorgehensweise

Die Spinat- und Brennnesselblätter werden gewaschen und etwa 1 Minute in kochendem Wasser blanchiert. Dann gut abtropfen lassen und fein hacken.

In einer Schüssel Mehl und Salz mischen. Nach und nach die Milch unter Rühren hinzufügen. Dann die Eier dazugeben und den Teig glatt rühren. Etwa 15 Minuten ruhen lassen.

Die gehackten Blätter einrühren.

Die Pfannkuchen in Butter in einer Pfanne ausbacken.

Zutaten

4 Personen
  • 1 Liter Milch
  • 3 Eier
  • 240 g Weizen- oder Vollkornmehl
  • 100 g Gersten- oder Roggenmehl
  • 1 TL Salz
  • 2 große Handvoll frischer Spinat
  • 2 große Handvoll frische Brennnesselblätter
  • Butter

Notizen des Kochs

Tragt beim Pflücken der Brennnesselblätter Handschuhe oder benutzt ein Tuch, damit ihr euch nicht verbrennt. Nehmt die jungen, frischen Triebe und Blätter. Nach dem Blanchieren brennen sie nicht mehr.