Das Wikingerschiff

Am Kai beim Marktplatz vertäut

Wikingerschiffe auf dem Fluss Ribe Å

Die ganze Wikingerzeit hindurch ist der Fluss Ribe Å von breitbäuchigen Handelsschiffen und furchteinflöβenden Drachenschiffen sowie auch von kleinen Fischerfahrzeugen und Ruderbooten befahren worden. Auf der Schiffbrücke vermischte sich der Geruch von Teer und Tauwerk mit dem scharfen Duft verschwitzter Seeleute und dem Gestank von Fischabfällen.

Ein 27,5 kg schwerer Schiffsanker zeigt zusammen mit vielen Funden von Nieten auf dem Marktplatz aus der Wikingerzeit, dass auf dem Platz auch Schiffe repariert wurden.

In Zusammenarbeit mit dem Wikingerschiffsmuseum in Roskilde haben die Zimmerleute im Ribe VikingeCenter ein authentisches Schiff rekonstruiert, das bei Gislinge im Lammefjord gefunden worden ist. Das rekonstruierte Schiff wurde den Namen Gisla getauft.

Dieses 7 m lange und 1,5 m breite Boot ist aus radial gespaltenen Bordplanken aus Eiche um einen T-förmigen Kiel geklinkert. Es konnte von drei Mann mit je einem Riemenpaar gerudert werden und verfügte auβerdem über Mast und Segel. Derselbe Bootstyp wird heute noch immer für die Fischerei und zur Personenbeförderung in West- und Nordnorwegen verwendet. Form und Konstruktion sind seit damals im Groβen und Ganzen unverändert - ein Zeugnis dessen, welch geniale Schiffbauer die Wikinger gewesen sind.