Glasierte Wurzeln

In der Wikingerzeit waren Gemüse wie Möhren, Pastinaken, Lauch, Erbsen und Zwiebeln längst nicht so groß oder süß wie heute. Das liegt an vielen Generationen der Züchtung.

Glasierte Wurzeln

Im Kohlgarten holt die Frau des Langhauses die knackigen Wurzelgemüse und frischen Kräuter, die mit Honig und Met eine extra Portion Liebe bekommen. So werden die Wurzeln einfach unwiderstehlich.

Vorgehensweise

Schneidet das ganze Wurzelgemüse in gleichmässige Stifte, ca. 5 cm lang und 1 cm breit.

Schmelzt die Butter in einer Pfanne und gebt Knoblauch und Thymianzweige dazu. Dann das Wurzelgemüse in die Pfanne geben, mit Salz bestreuen und bei hoher Hitze ca. 8 Minuten braten. Ab und zu umrühren. Die Wurzeln sollen Farbe bekommen und beim Servieren noch Biss haben.

Hitze reduzieren und Honig und Met hinzufügen. Unter Rühren ca. 2 Minuten glasieren.

Sofort servieren.

Zutaten

2 Personen
  • 2 Möhren
  • 1 Pastinaken
  • 1 Petersilienwurzeln
  • 0,5 Kohlrabi
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 5 Thymianzweige
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Honig
  • 1 Schuss Met
  • Butter

Anmerkung des Kochs

Ihr könnt das Wurzelgemüse nach Lust und Laune variieren und das verwenden, was ihr gerade da habt oder am liebsten mögt. Es ist natürlich auch möglich, den Met wegzulassen. Nehmt dann einfach etwas mehr Honig zum Glasieren.